Theologische*n Vorstandsreferent*in
Stellenbeschreibung
Bewerben dich auf die spannende Position als Theologische*n Vorstandsreferent*in bei BDKJ-Bundesstelle e. V. in Düsseldorf, Berlin. Erfahre hier mehr über die Aufgaben und Anforderungen.
STELLENAUSSCHREIBUNG
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sucht ab sofort eine*n
Theologische*n Vorstandsreferent*in
in Vollzeit mit 39 Wochenstunden
Der BDKJ ist der Zusammenschluss von 17 katholischen Jugendverbänden mit zusammen 660.000 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Der*die Theologische Vorstandsreferent*in verantwortet die fachliche und strategische Beratung des BDKJ-Bundesverbandes im Bereich Theologie und Geistliche Verbandsleitung und die Interessenvertretung des BDKJ in Gremien und Organisationen. Er*sie unterstützt den Bundesvorstand bei den operativen Leitungsaufgaben.
Deine Hauptaufgaben sind:
- Begleitung, Beratung und Unterstützung verbandlicher Gremien, Projekte und Akteur*innen, insbesondere des BDKJ-Bundesvorstands und der Geistlichen Verbandsleitungen
- Monitoring der kirchlichen und parlamentarischen Debatte und Kontaktarbeit zu Stakeholder*innen
- Durchführung von Vernetzungstreffen, Begleitung des Konveniats der Geistlichen Verbandsleitungen, Mitarbeit im Netzwerk Pastoraltheologie
- Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung (digitaler) Veranstaltungen für Geistliche Verbandsleitungen
- Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung des Fachtags Geistliche Verbandsleitung
- Entwicklung, Vorbereitung, Durchführung von weiteren Veranstaltungen und Angeboten
- Erstellung von Fachartikeln, Arbeitshilfen, Publikationen und Pressemitteilungen
- Unterstützung von operativen Leitungsaufgaben nach Weisung des Bundesvorstands
- Vor- und Nachbereitung von Bundesvorstandssitzungen
- Vor- und Nachbereitung der Bundeskonferenzen, des Hauptausschusses sowie der Hauptversammlung
- Interessensvertretung und Vernetzung
Das ist dein Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Theologie, Religionswissenschaften, Religionspädagogik, Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrungen in der Jugendverbandsarbeit
- Identifikation mit den Werten und Zielen des BDKJ
- persönliches Engagement, Initiative und eigenverantwortliches Arbeiten
- sorgfältige Arbeitsweise sowie Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement
- Kenntnisse in Microsoft 365 und Social Media
- Erfahrungen in der Drittmittelakquise
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und Mobilität
Wir bieten dir:
- die Möglichkeit Dich in einem dynamischen Verband einzubringen
- eine abwechslungsreiche und selbstständige Tätigkeit
- ein werteorientiertes Arbeitsumfeld und ein engagiertes Team
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice (bis zu 50% der wöchentlichen Arbeitszeit)
- Möglichkeit der Weiterentwicklung eigener Kompetenzen und die Teilnahme an Fortbildungen
- Vergütung nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) und Zusatzversorgung (KZVK)
- Bereitstellung von Dienstgeräten wie Laptop, Diensthandy und ausgestattetes Büro in Berlin oder Düsseldorf
Die Anstellung kann ab sofort mit einem Beschäftigungsumfang von 100% einer Vollzeitstelle (39 Stunden pro Woche) und ist befristet bis zum 31.08.2026.
Die Vergütung erfolgt im Rahmen der kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO), Entgeltgruppe 11.
Dienstsitz ist Berlin oder Düsseldorf.
Die Bewerbungsgespräche finden am 23. Juni 2025 zwischen 10:30 und 19:00 Uhr statt.
Wir freuen uns über Deine aussagekräftige Bewerbung, die Du uns bitte bis zum 15. Juni 2025 über unser Online-Bewerbungsportal auf www.bdkj.de/stellenangebote übermittelst.
Für telefonische Rückfragen steht dir die BDKJ-Bundesvorsitzende Lena Bloemacher unter [email protected] zur Verfügung.
Bitte beachte unsere Datenschutzinformation für Bewerber*innen unter: bdkj.de/datenschutz-bewerbung
Jetzt bewerbenVerweise auf JobJump
Du findest gut, was wir machen? Du kannst uns dabei unterstützen. Gib bei deiner Bewerbung an, dass du die Stelle bei JobJump gefunden hast.