Abteilungsleiter*in (w/m/d) Technik
Stellenbeschreibung
Bewerben dich auf die spannende Position als Abteilungsleiter*in (w/m/d) Technik bei Stadt Weinheim in Weinheim bei Mannheim. Erfahre hier mehr über die Aufgaben und Anforderungen.
Die Stadt Weinheim mit rund 45.500 Einwohner*innen ist innerhalb der Metropolregion Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kulturangebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadtverwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiterentwickeln. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Die Feuerwehr der Stadt Weinheim besteht aus einer modern ausgestatten Freiwilligen Feuerwehr mit etwa 280 aktiven Kräften und 38 Fahrzeugen an sechs Standorten. Die Stabsstelle Feuerwehr und Katastrophenschutz hat aktuell 18 Beschäftigte und gliedert sich in die drei Abteilungen Organisation, Gefahrenabwehr und Technik.
Wir suchen für die Stabsstelle Feuerwehr und Katastrophenschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (41 Stunden / Woche) eine*n
Abteilungsleiter*in (w/m/d) Technik
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Bei Beschäftigten richtet sich die Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und kann bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD erfolgen.
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist im Rahmen zur Verfügung stehender Planstellen grundsätzlich eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich.
Die Übernahme aus einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis kann im Rahmen zur Verfügung stehender Planstellen bis zur Besoldungsgruppe A 11 LBesGBW erfolgen.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Sie sind im Einsatzdienst als Zug- und Verbandsführer*in (w/m/d) tätig.
- Sie leiten die Abteilung Technik mit den Sachgebieten Werkstatt und Service, Informations- und Kommunikationstechnik sowie Atemschutz, Messtechnik, Dienst- und Schutzkleidung mit Dienst- und Fachaufsicht für derzeit zehn Mitarbeitende.
- Sie beraten den Feuerwehrkommandanten im Aufgabenbereich Atemschutz nach FwDV7.
- Im Aufgabengebiet Atemschutz planen Sie in enger Kooperation mit dem Ehrenamt die Bedarfsermittlung und Beschaffung der technischen Ausstattung.
- Sie entwickeln das Wartungs- und Instandhaltungsmanagement nach den gesetzlichen Vorgaben weiter.
- Sie unterstützen bei der Haushaltsplanung für den Bereich Fahrzeug- und Gerätetechnik.
- Sie beteiligen sich in Arbeits- und Projektgruppen.
- Sie tragen zur Weiterentwicklung der Freiwilligen Feuerwehr Weinheim bei.
Worauf kommt es uns an?
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst.
- Sie verfügen über die für den Feuerwehrdienst erforderliche Leistungsbereitschaft und die uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit (Vorsorge- und Eignungsuntersuchung nach DGUV 49).
- Sie haben umfassende Führungserfahrung im aktiven Feuerwehrdienst einer kommunalen Feuerwehr.
- Sie bringen ein hohes Maß an Einsatz- und Leistungsbereitschaft, auch außerhalb der Regeldienstzeit, Flexibilität und Sozialkompetenz mit.
- Sie besitzen die Fähigkeit, Menschen für Ziele zu begeistern und zu einem motivierten Team zusammenzuführen.
- Sie weisen einen modernen Führungsstil auf, verbunden mit sicherem Auftreten und Durchsetzungsvermögen, und dennoch mit der notwendigen Sensibilität im Umgang mit dem Haupt- und Ehrenamt.
- Sie haben die Bereitschaft, sich stetig weiterzuentwickeln.
- Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B. Ein Führerschein der Klasse C ist von Vorteil.
Was bieten wir Ihnen?
- einen attraktiven und verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit vielfältigen Angeboten, wie z. B. regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Gesundheitsmanagement und Chancengleichheit
- Job-Ticket (Deutschland-Ticket) / Job-Bike
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
- Dienstsportangebot, Ausbildungs- und Übungsdienst im Wachalltag mit Sonderausbildungsbereichen, wie Absturzsicherung und Rettungssanitäter-Fortbildungen, Objektbegehungen u. v. m.
- ein motiviertes, leistungsbereites Team der hauptamtlichen Kräfte und der freiwilligen Feuerwehrabteilungen, das nur gemeinsam die Ziele der Feuerwehr erreichen kann
Gestalten Sie mit uns die Zukunft unserer Stadt – gemeinsam für ein innovatives und starkes Weinheim!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.06.2025 über unser Karriereportal.
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Mittelbach (Tel. 06201 82-183) und für personalrechtliche Fragen Frau Spissinger (Tel. 06201 82-649) gerne zur Verfügung.
Stadt Weinheim
Verweise auf JobJump
Du findest gut, was wir machen? Du kannst uns dabei unterstützen. Gib bei deiner Bewerbung an, dass du die Stelle bei JobJump gefunden hast.