JobJump
Remote
Homeoffice

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) als Entwicklungsingenieur/Entwicklungsingenieurin auf dem Gebiet der additiven Fertigung Metall

Neu
vor 15 Stunden
Parsberg

Stellenbeschreibung

Bewerben dich auf die spannende Position als Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) als Entwicklungsingenieur/Entwicklungsingenieurin auf dem Gebiet der additiven Fertigung Metall bei THD - Technische Hochschule Deggendorf in Parsberg. Erfahre hier mehr über die Aufgaben und Anforderungen.

Wir bieten

Die Technische Hochschule Deggendorf Regionale Kooperationen, nationale und internationale Vernetzung, innovativ und lebendig. Wir, die Technische Hochschule Deggendorf, gehören mit unseren 3 Studienstandorten und 13 Innovations- und Technologie Campus zu den schnellst wachsenden Hochschulen im süddeutschen Raum. Das Fundament bilden unsere insgesamt acht Fakultäten für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Informatik, deren Fokus auf praxisorientierter und zukunftsweisender Lehre, exzellenter Lehrqualität und angewandter Forschung auf höchstem Niveau liegt. Forschung im Fokus. Die Technische Hochschule Deggendorf ist eine der forschungsstärksten Hochschulen in ganz Bayern. Professoren und Professorinnen sowie Wissenschaftler und WIssenschaftlerinnen unterstützen wir, die angewandte Forschung innovativ und lebendig für die regionale Entwicklung und darüber hinaus mitzugestalten. Wir suchen am Technologie Campus Parsberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) als Entwicklungsingenieur/Entwicklungsingenieurin auf dem Gebiet der additiven Fertigung Metall in Parsberg Ihre Aufgaben Sie übernehmen die eigenverantwortliche Koordinierung und Bearbeitung von Forschungsprojekten im Themenbereich der additiven Fertigung von Metallen mit DED-Fertigungsverfahren (Directed-Energy-Deposition). Dabei gehört sowohl die Planung und Durchführung von Fertigungsversuchen als auch die Auswertung mittels modernster Analytik in Ihren Aufgabenbereich. Sie unterstützen auch bei der Entwicklung und Modifikation von Fertigungsanlagen. Zudem ermitteln Sie den Stand der Wissenschaft und Technik durch Literatur- und Patentrecherche, formulieren Forschungsfragen sowie Abstracts und verfassen eigenständig wissenschaftlich fundierte Publikationen. Außerdem halten Sie Fachvorträge auf Konferenzen oder geeigneten Veranstaltungen. Des Weiteren unterstützen Sie bei der Akquirierung von Drittmitteln zur Finanzierung von Forschungsprojekten. Hierzu gehört z.B. die Kontaktaufnahme zu potentiellen Projektpartnern, die Teilnahme an Messen oder Fachveranstaltungen sowie die Anfertigung von Projektanträgen. Ihr Profil Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Uni/ Master) im Maschinenbau, in der Fertigungs-, Produktions- oder Automatisierungstechnik, in der Physik oder einer vergleichbaren Fachrichtung bzw. über eine gleichwertige Qualifikation. Sie verfügen über fundiertes Grundlagenwissen auf dem Gebiet der Fügetechnik sowie praktische Erfahrung auf dem Gebiet der additiven Fertigung Metall. Idealerweise haben Sie einschlägige Berufserfahrung als Entwicklungsingenieur / Entwicklungsingenieurin im industriellen Umfeld gesammelt. Alternativ können Sie Ihre praktische Kompetenz durch anwendungsorientierte Projekte, z. B. im Rahmen von Abschlussarbeiten oder Praxisphasen, nachweisen. Wünschenswert wären auch Erfahrungen in der Konstruktion mit CAD-Systemen und im Bereich von DED-Fertigungsverfahren. Ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft sowie Aufgeschlossenheit runden Ihr Profil ab. Unser Angebot Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E13 TV-L bewertet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen. ( Website ). Als Arbeitgeberin bietet die Technische Hochschule Deggendorf die attraktiven Konditionen des öffentlichen Dienstes sowie zahlreiche Benefits. Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen. Bei uns sind Sie flexibel in Ihrer Arbeitszeitgestaltung und es wartet ein moderner Arbeitsplatz auf Sie. Wir stehen für Chancengleichheit und Diversität und bekennen uns dem Ziel der Gleichberechtigung aller Geschlechter. In Bereichen, in denen Frauen unterpräsentiert sind, streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an. Zudem fördern wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und identifizieren uns als eine familienfreundliche Arbeitgeberin. Kontakt Technische Hochschule Deggendorf Frau Daniela Thaler Dieter-Görlitz-Platz 1 94469 Deggendorf [email protected] 0991/3615-8256

Bildung & Pädagogik
Handwerk & Produktion
IT
Ingenieurwesen
Loading...

Verweise auf JobJump

Du findest gut, was wir machen? Du kannst uns dabei unterstützen. Gib bei deiner Bewerbung an, dass du die Stelle bei JobJump gefunden hast.

Finde Deinen Traumjob

Melde dich jetzt an und schließe dich über 10.000 Jobsuchenden an, die kostenlos personalisierte Job-Benachrichtigungen, kuratierte Job-Matches und mehr erhalten!

Wir nutzen Cookies

Wir nutzen Cookies um dir die beste Erfahrung auf unserer Website zu gewährleisten. Für mehr Informationen darüber, wie wir Cookies nutzen, bitte siehe unsere Datenschutzerklärung