JobJump
Remote
Homeoffice

W2-Professur Ingenieurwissenschaften, insb. Nachhaltigkeit technischer Systeme (m/w/x)

Neu
vor 11 Stunden
Reutlingen

Stellenbeschreibung

Bewerben dich auf die spannende Position als W2-Professur Ingenieurwissenschaften, insb. Nachhaltigkeit technischer Systeme (m/w/x) bei Hochschule Reutlingen in Reutlingen. Erfahre hier mehr über die Aufgaben und Anforderungen.

Über die Position

An der Hochschule Reutlingen trifft Innovation auf Tradition. Ob digitale Transformation, nachhaltige Produktentwicklung oder interdisziplinäre Forschung - wir arbeiten an Themen, die Wissenschaft, Wirtschaft und die Welt bewegen. Unsere Fakultät NXT Nachhaltigkeit und Technologie steht unter dem Motto: "Mensch. Technologie. Zukunft." Wir entwickeln Persönlichkeiten, die Herausforderungen der Zukunft ganzheitlich unter Beachtung sozialer, technologischer und wirtschaftsbezogener Perspektiven werteorientiert meistern und damit einen nachhaltigen Beitrag zum Wohlstand unserer Gesellschaft leisten. Zum Wintersemester 2025/2026 oder später ist an der Fakultät NXT Nachhaltigkeit und Technologie folgende Professur zu besetzen: W2-PROFESSUR (M/W/X) Ingenieurwissenschaften, insbesondere Nachhaltigkeit technischer Systeme Kennziffer 2025/053 WAS SIE GESTALTEN Sie lehren in den Bachelorstudiengängen IWI, SPB sowie Master OM und forschen im Themenfeld Nachhaltigkeit technischer Systeme, Prozesse und/oder Technologien. Darüber hinaus lehren Sie auch Grundlagenfächer der Ingenieurswissenschaften. Sie haben die Möglichkeit, nach Absprache weitere Veranstaltungen zu Ihren Spezialgebieten durchzuführen. Sie bieten Ihre Studienangebote auf Deutsch und Englisch an. Sie betreuen Studierende individuell und engagiert und sind an der Hochschule präsent. Sie wirken neben der Weiterentwicklung von Studienprogrammen und der Fakultät NXT Nachhaltigkeit und Technologie beim Ausbau unseres Unternehmens- und Forschungsnetzwerks mit. Sie wirken aktiv in der akademischen Selbstverwaltung und im Team der Studiengänge mit. Sie tragen mit Publikationen und Drittmittelprojekten zur Reputation der Fakultät bei. Sie nutzen Freiräume zur Entfaltung Ihres Potentials in einem engagierten Team. WAS SIE MITBRINGEN Ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine einschlägige Promotion. Ein umfassendes Verständnis für technische Systeme / Anlagen / Technologien / Prozesse im Kontext der Nachhaltigkeit. Fundierte Kenntnisse in der Entwicklung von Lösungen im Kontext der Nachhaltigkeit technischer Systeme und im Umgang mit digitalen Technologien. Einschlägige mehrjährige Berufspraxis im Ingenieurumfeld, idealerweise mit Führungserfahrung und Arbeiten in (inter)nationalen Netzwerken. Publikationen in einschlägigen Fachzeitschriften und idealerweise nachgewiesene Drittmittelprojekte im Themengebiet. Sehr gute didaktische Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit heterogenen Lehrsituationen. Interkulturelle Kompetenz, Förderung von Gleichstellung und Diversität, Eigeninitiative und Begeisterung Teil eines dynamischen und engagierten Teams zu sein. Wir legen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen bitten wir nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Nähere Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter Website . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 16.06.2025 über unser Bewerbungsportal Website . Bewerbungen per E-Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden. Bei Fragen kontaktieren Sie gerne: Prof. Dr. Dominik Lucke | +49 (0)7121 271 5005 | [email protected]

Bildung & Pädagogik
Ingenieurwesen
Loading...

Verweise auf JobJump

Du findest gut, was wir machen? Du kannst uns dabei unterstützen. Gib bei deiner Bewerbung an, dass du die Stelle bei JobJump gefunden hast.

Finde Deinen Traumjob

Melde dich jetzt an und schließe dich über 10.000 Jobsuchenden an, die kostenlos personalisierte Job-Benachrichtigungen, kuratierte Job-Matches und mehr erhalten!

Wir nutzen Cookies

Wir nutzen Cookies um dir die beste Erfahrung auf unserer Website zu gewährleisten. Für mehr Informationen darüber, wie wir Cookies nutzen, bitte siehe unsere Datenschutzerklärung