Architektin / Architekt oder Bauingenieurin / Bauingenieur (w/m/d)
Stellenbeschreibung
Bewerben dich auf die spannende Position als Architektin / Architekt oder Bauingenieurin / Bauingenieur (w/m/d) bei Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) in Berlin. Erfahre hier mehr über die Aufgaben und Anforderungen.
Über die Position
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat »A 6 - Zuwendungsmaßnahmen, Investitionsprogramme, Landschaftsarchitektur« in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Architektin / Architekten oder Bauingenieurin / Bauingenieur (w/m/d) Knr. 56-25 Vergütung E 10 TVöD / A 10 BBesO Beschäftigungsart Auf Dauer Wochenstunden 39 h / 41 h Teilzeit möglich Arbeitsort Berlin Bewerbungsfrist 08.06.2025 Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit. Das Referat A 6 betreut Zuwendungsmaßnahmen, insbesondere Investitionsprogramme, für verschiedene Zuwendungsgebende im Bereich des Hochbaus und der Freianlagen sowie den Bereich der Landschaftsarchitektur. Neben der Begleitung von Zuwendungsmaßnahmen mit jeweils unterschiedlichen Anforderungen und verschiedenen Projektständen spielen die Erarbeitung von Grundsatzthemen zum Zuwendungsbau sowie die baufachliche Begleitung von Landschaftsarchitekturprojekten des Bundes eine zentrale Rolle. Nähere Informationen erhalten Sie unter Referat A 6 . Ihre Aufgaben: Beratung und Unterstützung bei Zuwendungsmaßnahmen des Bundes im Inland gemäß § 44 BHO Mitwirkung bei der Entscheidungsfindung und Beratung im Rahmen der Auftragsvergabe, insbesondere bei Vergabeverfahren und Architekturwettbewerben Beteiligung an der Festlegung sowie der baufachlichen Prüfung des Bau- bzw. Raumprogramms, um die Qualität und Umsetzbarkeit der Projekte sicherzustellen Mitwirkung an der baufachlichen Koordination und Steuerung von Investitionsmaßnahmen, insbesondere im Bereich der Maßnahmen in Berlin Verwendungsnachweisprüfungen, um die ordnungsgemäße Mittelverwendung im Rahmen der Investitionsprogramme zu gewährleisten Erstellung und Pflege von Projektchronologien sowie Projektdatenblättern zur Dokumentation und Übersicht der laufenden Projekte Ihr Profil: Vorausgesetzt werden: abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (Hochbau) bei verbeamteten Personen eine Besoldungsgruppe bis zur A 10 BBesO und die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst Worauf es uns noch ankommt: fundierte Fachkenntnisse in der Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung von Baumaßnahmen Fähigkeit zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise Sprachkenntnisse mindestens des Sprachniveaus C 2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (Bewerbende, deren Muttersprache nicht die deutsche Sprache ist, bitten wir um einen Nachweis) Erfolgreiches Durchlaufen einer Sicherheitsüberprüfung bis »Ü 2« gemäß dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren Unser Angebot: Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 10 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter Website Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten und bei verbeamteten Personen 41 Wochenstunden. Bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsmäßigen Voraussetzungen bieten sich Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 13g BBesO A. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich. Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 26. Kalenderwoche stattfinden. Wir stehen für: Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und -formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund. Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber. Ihre Bewerbung: Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise und Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung) sowie unter der Angabe der Kennnummer 56-25 bis zum 08.06.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal Website oder unter dem nachfolgenden Link: Website Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht - unter Nennung der Anschrift der personalaktenführenden Stelle - zu erteilen. Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person. Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Germershausen (Tel.-Nr. 030 18 401-9223 ). Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Kreutzmann (Tel.-Nr. 030 18 401-7037 ). www.bbr.bund.de
Verweise auf JobJump
Du findest gut, was wir machen? Du kannst uns dabei unterstützen. Gib bei deiner Bewerbung an, dass du die Stelle bei JobJump gefunden hast.